Dienstag, 29.05.2012
Golfclub stellt Weichen für die Zukunft neu
Neun-Loch-Golfplatz mit überarbeiteter Planung und neuem Konzept wird ausschließlich auf dem Flugplatzgelände realisiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
Als Gast der MV 2012 zeigte Bürgermeister Kohls den beschwerlichen Weg der Planung und Bewertung für die 12. Änderung der Flächennutzungsplanänderung auf. Er beschrieb den erheblichen Planungsaufwand mit Ankauf und Erstellung von Kartierungen aller Art, hydrogeologischem und wasserrechtlichen Randbedingungen, Gesetzten des Nationalparkes und des Umweltschutzes, Umsetzung von regionalem, nationalem und europäischem Recht und nicht zuletzt den Umweltbericht mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie als Resultat der Bemühungen. Er stellte dabei heraus, daß die Kompensationen für die Flächen der Erholungszone im Nationalpark zu hoch sind, als das sie auf Wangerooge geleistet werden könnten.
Daher sprach er sich für eine kleine Lösung aus, den Platz komplett außerhalb des Nationalparks Wattenmeer ausschließlich auf der Fläche des Flugplatzes anzulegen. Bisher sah die Planung vor, den Golfplatz auf einer 17 ha großen Fläche anzulegen, 7 ha davon liegen im Nationalpark. Dies hatte er dem Präsidenten Herrn Neuhaus schon am Vortag mitgeteilt, Neuhaus konnte innerhalb eines Tags eine geänderte Golfplatz-Planung durch das Planungsbüro Städler Golfcourses präsentieren ; die Graslandebahn bleibt weiterhin bestehen.
Diesem neuen Konzept wurde von den Mitgliedern einstimmig zugestimmt:
es wird ein „Executive Golfcourse“zur Umsetzung kommen , der den Vorgaben des DGV entspricht. Dieser Kurs zeichnet sich vor Allem durch kürzere Wege zwischen den Spielbahnen aus, erlaubt eine schnelle Runde und ist damit auch ideal für Einsteiger, Kinder und Senioren. Die Mitgliederversammlung beauftragte den Vorstand, diese Planung in der nächsten Bauausschuss-Sitzung vorzustellen, um so zu einer schnellen Umsetzung zu kommen.
Die MV gab dem Vorstand den Auftrag, die Kostenübernahmezusage der Planungskosten in Höhe von ca.50.000,00 € vertraglich mit der Gemeinde zu regeln.
Wir über uns
Wir sind stolz Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit dem 01.09.2010 ordentliches Mitglied im Deutschen Golf Verband e.V. (DGV) und im Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.V. (GVNB) sind.
Besonderer Dank gilt dem Partnerclub am Festland, dem Golfclub
Wilhelmshaven – Friesland e. V. Die Kooperation ermöglichte die Aufnahme in den DGV.
Der GCW hat sich im Mai 2007 gegründet und umfaßt heute (Stand 01.2014) 437 Mitglieder.
Unser oberstes Ziel ist die Förderung des Golfsports auf der Insel Wangerooge, um somit Insulanern und Inselgästen ein zusätzliches Sport- und Freizeitangebot zu schaffen.
Nachdem wir in der ersten Sommer-Saison 2008 auf der provisorischen Driving-Range abgeschlagen haben,
durften wir im Winter die Mehrzweckhalle zum Indoor-Golfen nutzen.
Nach Verhandlungen mit der Luftaufsichtsbehörde konnten wir in der zweiten Sommer-Saison 2009 die Driving-Range weiter ausbauen und zusätzlich einen 6-Loch-Kurzplatz auf der Graslandebahn errichten.
Gut besuchte Übungs-Abende und Schnupperkurse waren die Bestätigung.
Im Winter 2009 und 2010 ging es dann zum Indoor-Golfen in den Kleinen Kursaal.
Der Standort des Containers sowie der Holzhütte wurde durch die Erweiterung des Bebauungsplanes Siedlerstraße um die Größe des bestehenden Betonfundamentes gesichert. Gleichzeitig kann eine Leichtbauhalle in der Bemaßung von 8m x 6m zum Unterstand der Maschinen aufgestellt werden – in der Bauausschußsitzung im Dezember 2010 wurde uns eine Fläche von 100 m² zugesagt.
Um die Qualität der Range und des Platzes zu verbessern, ist ein Übungsbunker sowie eine Pitch- und Puttingzone angelegt.Die Abschlagmatten wurden im Juni 2010 auf Betonplatten gelegt – die Zuwegung ist im Frühjahr 2012 befestigt worden. Die Beschilderung im Ort ist erfolgt. Im Mai 2011 wurde durch Sponsorengelder ein künstliches Putting-Green angelegt, welches ideale Putt-Bedingungen garantiert. Für die vorläufigen Grüns auf dem Kurzplatz wurde ein Greens-Mäher angeschafft. Seit Mai 2012 hilft uns neben Herrn Neuhaus Herr Jan Röben als „Greenkeeper“ auf dem Platz.
Für die Saison 2010 war es dem Vorstand gelungen, den PGA-Golf-Professional Steven Tinnion auf die Insel zu holen – wir danken ihm recht herzlich für seinen Einsatz im GCW.
Ab der Sommersaison Mai 2011 ist Herr Kevin Conboy, Golf Pro PGA of Germay, für uns als Trainer tätig.
Mit unserer DGV-Anerkennung bietet er auch Platzreifekurse an. Der theoretische Unterricht / Regelkunde findet direkt auf dem Platz statt.
Die Platzreife-Prüfung wird dann auf der Anlage unseres Partner-Clubs GC Wilhelmshaven-Friesland e.V. in Mennhausen stattfinden.
Sehr erfreulich ist die positive Resonanz bei der Kurverwaltung, die uns ebenso wie der Fremdenverkehrsverein über ihre Homepage bewerben. Hier möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken, daß wir auch in diesem Winter wieder den Kleinen Kursaal zum Indoor-Golfen nutzen konnten.